Aufgaben des BAAP

Das BAAP setzt sich für die Förderung der Hospiz- und Palliativversorgung schwerstkranker und sterbender Menschen ein, insbesondere der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung – SAPV. Die Grundlage dazu ist die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland. Der Verein vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber übrigen Akteuren der Hospiz- und Palliativversorgung, den Kostenträgern im Land Berlin sowie den privaten Krankenversicherungen.

Die Mitglieder des BAAP entwickeln Maßnahmen der Qualitätssicherung, welche sich an die Bedürfnisse schwerstkranker und sterbender Menschen orientieren. Sie erarbeiten gezielt Aus- und Weiterbildungskonzepte sowie Unterstützungsangebote für Angehörige und andere Personen bei der Beteiligung in der letzten Lebensphase.

Überdies steht der Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern und die gemeinsame Evaluation qualitätssichernder Maßnahmen. Dies geschieht immer mit Blick auf die Bedürfnisse des schwerstkranken und sterbenden Menschen.

Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s