Rat und Tat

Was tun bei Mundtrockenheit?

Die Mundtrockenheit (Xerostomie) ist ein häufiges Symptom am Lebensende, das für den Betroffenen sehr beeinträchtigend und quälend ist. Neben sorgfältiger Mundpflege ist es darum besonders wichtig, den Speichelfluss anzuregen – denn Ursache für die Xerostomie ist, dass die Speicheldrüsen zu wenig Speichel produzieren.

Tipp der Palliativpflegefachkraft

„Den Speichelfluss kann man anregen, indem man dem Patienten gefrorene Früchte mit geringer Säure gibt. So regen die Enzyme in Ananasstücken die Speichelproduktion stark an. Auch gefrorene Getränke wie Obstsäfte, Bier oder Sekt können angeboten werden. Die Speichelproduktion kann außerdem durch Aromaöle (am besten Zitrusöl) in Duftlampen gefördert werden. Ein gutes – allerdings gewöhnungsbedürftiges Hausmittel – ist das Einträufeln von Olivenöl oder das Lutschen eines kleinen Stückchens Butter. Beides kann auch mit Zitrusaromen oder in anderen Geschmacksrichtungen aromatisiertwerden.“

Kommentare

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s